Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Polarlicht
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 213 Wohnort: Winterthur
|
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
Hallo Heiner,
kann ich auch nicht so recht glauben, aber schön wäre es, denn es ist eine Katastrophe - warten wir erst mal den 25.042016 ab. _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
Sicherheit - derzeit in vielen Punkten sehr nachlässig.
Hotelaufwertung - bei derzeit ca 70% geschlossenen, bzw gering belegten Hotels kaum vorstellbar, da oekologisch eingerichtete Hotels ein finanzstarkes Publikum benötigen.
Investoren - kaum ein Ausländischer Investor wird sich in Krisenbereichen stationieren, bzw investieren.
Tourismus - schon lange von mir erwünscht: HP statt Ai - sorgt für breiteres Touristen Spektrum ,auch finanzstaerkeres, das Geniesserurlaub wieder attraktiv macht, wobei Massenvernichtung ungenutzter LM und Schrottalkoholika unterbunden wird, somit kein geringerer finanzieller Verlust , aber hochwertigere Erwartung der Gäste und bessere Loehnung des Personal. Bei HP wird dann Getränkeservice zwar separat berechnet, sorgt aber für bessere Hotelqualitaet und dto auch für mehr Lokalkolorit und Investition in ausserhotel gebotenes ( Essen , Märkte usw ) - somit auch wieder mehr Zubrot für Einheimische Dienstleister. _________________ privater Travel - Agent für antike Stätten in Ägypten |
|
Nach oben |
|
 |
Polarlicht
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 213 Wohnort: Winterthur
|
|
|
|
Ja. Wir Europäer - oder zumindest viele von uns - die aus welche Gründen immer " all inclusiv" buchen sind im Bereich der Nachhaltigkeit das grosse Problem. Es wird viel, fast alles in den Hotels konsumiert, teilweise sogar viel, und der Gewinn strömt direkt zurück nach Europa. Es wird ausser Lohnabgaben kaum Steuern bezahlt, zumindest kaum auf dem Kapital.
Ich war vor vielen Jahren an einem Konzept für ein nachhaltiges Hotel involviert. Wir hatten die Idee, dass das Hotel quasi nur das Bett und die Dusche stellt. Alles andere, vom Frühstück bis zum Whisky, vom Abendbrot bis zum Frühstücks-Ei wird von lokalen Unternehmern auf dem Hotelgelände angeboten und mit einer Art Coupon oder sogar Bargeld bezahlt.
Die Investoren haben sich damals kaputt gelacht ob der Idee ..
Ich glaube, nur so kann man in den Tourismusorten eine gewisse Nachhaltigkeit erzielen, nicht nur in Aegypten.
Das Problem: Das wollen weder die Gäste noch die Investoren . . .
Heiner _________________ Normalerweise eher am Nordpol wie am Äquator |
|
Nach oben |
|
 |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
Ai Touris hinterlassen vor Ort weniger Gewinn als umsatzgeschwaechte HP Gäste , dto auch weniger Abfall im LM bereich, da ausgewählter gegessen wird. Idealerweise wäre bei HP kein Buffet , sondern Menueauswahl, da dann auch wirklich nur auf den Tisch kommt was verzehrt wird oder umgekehrt . Ich persönlich hab nur 1x Ai genutzt = nie wieder, schon allein was da von den Gästen gehortet wurde und dann ca 70% wieder weggeworfen wurde , zudem birgt ein Buffet durch das lange Warmhalten bei gleichzeitiger aeusserer Wärmeeinwirkung ein wesentlich größeres Gesundheitsrisiko,vor allem in der Zeit wo weniger Gäste vor Ort sind und dennoch die Buffets ueberquellen, was uebrigbleibt (teilweise auch noch Keimverseucht) wird zu Salat verarbeitet. _________________ privater Travel - Agent für antike Stätten in Ägypten |
|
Nach oben |
|
 |
Nik
Anmeldedatum: 17.11.2011 Beiträge: 53
|
|
|
|
Hallo
Was glaubt ihr für was ein Tourismusminister bezahlt wird? Klar muss er an Ägypten glauben und nach neuen wegen suchen. Ist sein Job! Klar kommt dann jemand der daran zweifelt. Klar wird ein Ministerium gegen ein anderes Ministerium ausgespielt etc. Politik eben.
Diese Sichtweise hilft jedoch niemandem weiter. Wie wäre es wenn man mal nur noch das positive erwähnen könnte. Ich hoffe das sich die Wahrnehmung noch nicht so verschoben hat, dass man nur noch das Negative an Ägypten sehen kann.
Ich weis das dies schwierige Zeiten sind. Positives macht jedoch mehr Freude beim lesen. Ägypten ist eben Ägypten!
 |
|
Nach oben |
|
 |
Polarlicht
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 213 Wohnort: Winterthur
|
|
|
|
Ich mag PolitkerInnen grundsätzlich nicht, die den Bürgern etwas versprechen, von dem zu Beginn klar ist, dass man es nicht einhalten wird wegen können.
Nach der Forderung hört man nie wieder etwas.
Eine klare Situationsanalyse wäre mir lieber und ein Konzept, wie man den Rückgang wenigstens stoppen könnte. Oder einen leichten positiven Trend einleiten möchte.
Ich, als nicht Spezialist dafür, sehe keinerlei Besserung, leider
Heiner _________________ Normalerweise eher am Nordpol wie am Äquator |
|
Nach oben |
|
 |
Nik
Anmeldedatum: 17.11.2011 Beiträge: 53
|
|
|
|
Hallo Heiner
Ich freute mich ab eurer Idee zum erwähnten Nachhaltigen Hotel. Guter Ansatz!
Ich würde wahrscheinlich noch viel weiter gehen und auch die zukünftigen Gäste mit ins Projekt nehmen. Träume und Vorstellungen von einem idealen Ort erfragen. Zum Beispiel könnte ein grosser Wunsch sein:
Ein Ort an dem jeder Angestellte jeden Gast beim Namen kennt und seine Vorlieben verinnerlicht bekommt bevor der Gast ankommt. Ein Ort an dem es vor Vielfalt an Möglichkeiten keine Begrenzung gibt. Ein Ort an dem man zwischenmenschliche Verbindgungen fördert und keinen alleine lässt dabei jedoch nicht aufdringlich sondern gelassen sensibel ist.
Ein Ort nicht nur Aktivitäten bezogen sondern auch architektonisch inspirierend in seiner Vielfalt und nicht im ewig gleichen. Was preislich jedoch nicht gegeneinander ausgespielt wird somit hat der Frühbucher seinen Traum eher. Ein Ort an dem man den Menschen das Gefühl von Würde geben kann. (Wie ich es bis jetzt erst in Japan erleben konnte)
Da die Angestellten zu gleichen Teilen vom erwirtschafteten beteiligt sein werden und nicht nur einen Lohn kriegen, liegt es auch in ihrem Interesse, richtig gut zu sein und sehr aufmerksam zu bleiben. Nachhaltig ist es wenn es allen gut geht und die Gäste das auch spüren. Die Angestellten haben ein gemeinsames Ziel wie auch Mitspracherecht über Neuanschaffungen die ihre Arbeit erleichtern sollen um sich neuem zuzuwenden. Es herrscht Kosten und Kapital transparenz. Verantwortung und Mitgefühl werden dadurch hoffentlich geschult. Man hilft einander und geht nicht in Konkurrenz zueinander. Einen Diktator (Chef) der alles bestimmen will etc, dem wird es wohl da nicht so gut gehen. Weil ihm womöglich irgendetwas (eventuell macht) wichtiger zu sein scheint als seine Mitmenschen. Mit demjenigen wird darüber in der Gruppe geredet.
Ein Ort an dem niemand über oder unter jemand gestellt wird. Da kann man nicht mehr lügen ohne schwerwiegende Konsequenzen! Ein Ort an dem man versucht die verschiedenen Lebensbereiche ( Arbeit, Familie, Freizeit, Wohnung, Zukunft, Alter etc.) miteinander in kleinen Teams real erfahrbar Demokratisch zu verknüpfen. Ein Arbeitsort an dem ein schlecht reden über einen anderen Angestellten hinter dessen rücken ein sofortiger Kündigungsgrund ist.
Ein Ort an dem Nachhaltiger Gartenanbau, Wind- Solarstrom, Entsalzungsanlage, Solarküche etc. betrieben wird. Ein Ort an dem Lebensqualität ein Lebensgefühl ist. Gesundheit ganzheitlich und Präventiv betrachtet und gefördert wird und Bildung durch regelmässigen Austausch und Fortbildung Freude bereitet und ein ganzheitlicher Lernprozess darstellt. Wenn einmal weniger Gäste kommen sollten (eventuell wegen einer Katastrophe), wird das was im Gewächshaus wächst und übrig bleibt eingelegt und vermarktet. Vielleicht auch an einem Unterwasserrestaurant oder Ballonhotel konzept gearbeitet oder sonstigen Ideen. Man versucht auch Autark sein zu können also unabhängig.
Ein Ort an dem man eigentlich viel lieber Angestellter sein möchte als Gast. Stell dir das Bitte mal vor und höre den Song "Imagine" von John Lennon zugleich. Die Menschen werden zurückfahren an Ihre Arbeitsplätze und sich fragen wieso bei Ihnen der Mensch nicht so im Mittelpunkt steht und sie eher dem Geld dienen als umgekehrt.
Weisst du Heiner. Mit neuen Ideen ist es immer gleich. Auch wenn sie nicht neu sind. Zuerst Ignorieren sie einen, dann lachen sie über einen, dann bekämpfen sie einen und dann irgendwann hast du gewonnen. Wenn dir nicht zuvor die Kraft ausgeht wegen der herrschenden Niedertracht einiger Mitmenschen die nicht helfen können oder nicht helfen wollen. Dies umgesetzt wird eventuell einen Machtverlust einiger wenigen Eliten bedeuten. Verantwortung muss man wollen, lernen und auch abgeben können.
Erlebte und berichtete schon Mahatma Gandhi. Die Menschen erreicht man über positive Erfahrungen die ihre Herzen berühren und über erfahrene taten die sie bewegten. So jedenfalls stell ich mir Nachhaltigen Tourismus vor. Der die Systeme für und nicht zur Unterdrückung gegen die Menschen einsetzt und als mögliches Vorbild eines friedlichen, menschlicheren und verantwortungsvolleren Lebens in die grosse weite Welt ausstrahlt. Voller umsetzbarer vorgelebter Visionen! Stell es dir von verschiedenen Standpunkten aus einmal vor und denke lange und gründlich darüber nach da es nur Worte sind.
Lieben Gruss
 |
|
Nach oben |
|
 |
Polarlicht
Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 213 Wohnort: Winterthur
|
|
|
|
Hallo Nik,
danke für die Blumen .
Ich war eine Weile lang stark in ein miniscale Unternehmen auf Spitzbergen "involviert." Maximal 5 Gäste wurden angestrebt. Betreuen konnte man 7. In derartigen Grössen kann man wirklich persönlich Gäste betreuen.
Wenn man Penicillinbomberweise Touristen ins Land karrt geht das eben leider weniger.
Solange Investoren Geld anlegen wollen, wird der Rendite des Geldes eine grosse Wichtigkeit zugeordnet. Ich glaube, dass man mit Essen und Getränken wenn man sie lokal beschafft nicht so viel verdient, wie wir Europäer dies möchten. Auf Speis und Trank im Angebot zu verzichten und diese Angebote lokalen Unternehmern zu überlassen geht offenbar wegen der Investition in die Hardware Hotel nicht.
Ein heikles Problem
Heiner _________________ Normalerweise eher am Nordpol wie am Äquator |
|
Nach oben |
|
 |
Nik
Anmeldedatum: 17.11.2011 Beiträge: 53
|
|
|
|
Hallo Heiner
Da hast du recht mit den Investoren. Heikel findest du. Scheint doch jetzt schon schwierig mit der Rendite?
Wenn die Altersversicherungen nur noch nehmen und wegen der Zinswirtschaft zukünftig nichts mehr dabei rauschaut? Dann werden vielleicht die einfachen Arbeiter anderswo investieren wollen. Die haben ja auch Geld oder arbeiten daran. Sich somit eventuell Ihre Altersresidenz ihren Traum irgendwo aufbauen lassen den Ort besuchen und dabei mitbestimmen können von Anfang an. Gemeinsame Ziele sind doch sehr verbindend.
Nur so eine Idee!
Weisst du. Ich glaube man kann Gäste überall gut betreuen. Es ist nur eben so, dass sie einen immer wieder verlassen. Weshalb soll man sich also anstrengen sie kennenzulernen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|