Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
hier einige Buchtips zur Archäologie über Spekulationen und Theorien:
1. - Imhoteps Grab von Erdogan Ercivan
2. - Verbotene Ägyptologie von Erdogan Ercivan
3. - Die Moses-Schriftrollen G.F.L. Stanglmeier
4. - Geheimakte Gizehplateau von Andreas von Retyi
5. - Der Kopf des Osiris von G.F.L. Stanglmeier
6. - Der Pyramidencode von Horst Bergmann und Frank Rothe
7. - Der Ägyptencode von Robert Bouval
8. - Der Schlüssel zur Sphinx von Robert Bouval und G.Hancock
9. - Brisante Archäologie von E.v.Däniken
mehr Bücher und deren ISBN unter www.kopp-verlag.de - FLO |
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
khadija

Anmeldedatum: 06.12.2008 Beiträge: 599
|
|
|
|
Zitat: |
Brisante Archäologie von E.v.Däniken |
Hallo FLO- danke dir für den Tipp! Habe kürzlich erst ein Buch mit dem Titel Der jüngste Tag hat längst begonnen von E.v.Däniken gelesen. Erich von Däniken prüft u. a. die großen jahrtausendealten Menschheitsüberlieferungen auf Anzeichen, Spuren, Botschaften, die auf einen frühzeitigen Kontakt mit außerirdischen Intelligenzen hinweisen....
Schau mal, hier eine kurze Zusammenfassung der Rezension von Andreas Cebulla:
Das wichtigste zu erst. Dieses Buch ist kein typischer Däniken, wenn man die bisherigen Werke (Sachbücher) von EvD als Grundlage nimmt.
Das letzte Kapitel "Nachtrag zur neusten Forschung - Die große Verschaukelung" halte ich persönlich für besonders interessant, da EvD hier die Vorgänge um die Entdeckung einer "Falltür" im südlichen Lüftungs- oder Modellschacht der Königinnenkammer in der Cheopspyramide beschreibt.
Diese Entdeckung, die alle bisherigen Theorien über die Beschaffenheit dieser Schächte auf den großen Haufen des wissenschaftlichen Mülls wirft, gibt ein gutes Beispiel wie Neid und Engstirnigkeit unter Wissenschaftlern, insbesondere Ägyptologen [diese Aussage bezieht sich unter anderem auf Professor Rainer Stadelmann vom Deutschen Archäologischen Institut in Kairo; Anmerkung von A.C.] neue Erkenntnisse, die nicht in bisherige Schemata passen, ignoriert, ja sogar verleugnet.
Das Buch hat auf mich einem durchaus guten Eindruck gemacht, lediglich die den Hauptkapiteln vorangestellten Kurzgeschichten sind in meinen Augen eher ein Ballast für ein Sachbuch, so amüsant sie auch sein mögen. Trotzdem ist dieses Buch zu empfehlen.
... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|