Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ana
Gast
|
|
|
|
Zitat: |
Nein, er wünscht sich einen aufgeklärten Islam, keine Religion, die jegliche Hinterfragung als Kriegserklärung betrachtet. "Wer Muslime ernst nimmt, muss Islamkritik üben und sie nicht wie Menschen mit Mobilitätsstörungen behandeln", sagt Hamed Abdel-Samad und schiebt hinterher: [b]"Das ständige Beleidigtsein ist unsere Schweinegrippe, wir überlegen jeden Tag, wer und was uns wieder gekränkt hat."[/b] |
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-01/islamkritik-samad?page=1
Ich finde ihn einfach gut
ana |
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
YaRab
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 3 Wohnort: Wiesbaden
|
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
Hamed Abdel-Samad, Autor des Buches „Mein Abschied vom Himmel“ hält der muslimischen Welt den Spiegel vor das Gesicht, aber mit Respekt! Im Rahmen der Vortragsreihe der „Europa-Brücke“ zum Thema Migration las er am Donnerstagabend im Kloster Bentlage aus seinem Buch und zeigte den Anwesenden Spannungen und Konflikte am eigenen Beispiel auf.
„Ein Moslem der in einem Kloster liest, das hätte es vor einiger Zeit nicht gegeben.“
Quelle und mehr _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|