Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
flori
Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 1961 Wohnort: im schönen Schwabenland
|
|
|
|
der wohl berümteste Obelisk (bei Touris) ist der unvollendete Obelisk von Assuan. Er wäre bei Vollendung 41,75 hoch gewesen und 1168 t schwer, bearbeitet wurde er mit ca 15 - 20 cm grossen Doleritkugeln ( 6 kg schwer),
im Terrassentempel der Hatschepsut wird der Transport geschildert, jedoch nicht das Verladen und spätere Aufstellen. Die ca 60m lange Transportbarke wurde von ca 27 Zugschiffen gezogen und sollen durch ca 864 Matrosen bewegt worden sein ( nach Sir Reginald Engelbach/brit. Archäologe), so jedenfalls die Darstellung auf dem Reliefzyklus in der unteren südlichen Säulenhalle der Hatschepsut.
Einige Obelisen wurden in späteren Zeiten (haupsächlich durch die Römer) nach Europa verfrachtet (wie ist jedoch auch hier nicht belegt). Darunter der heute in Rom befindliche noch grösste erhaltene Obelisk von Sethos I. und Ramses II. mit einer höhe von 32,77 m aus Granit. Auch in London, New York und Florenz finden sich heute noch altägyptische Obelisken.
Der Name Obelisk entstand durch die Griechen, im arabischen : Messala
( Nadel), altägyptisch : Techen, in den meisten Quellen wird er jedoch als Menu (Denkmal) bezeichnet. Seine Bedeutung ist umstritten:
vermutlich ähnlichkeit mit dem Benben-Stein oder ein göttlicher Strahl der Sonne , der vom Himmel auf die Erde fällt .
Quelle: Kemet Juli 2009 S. 34 - 39 , - Gruss FLO |
|
Nach oben |
|
 |
Aegypten Urlauber
|
|
Nach oben |
|
 |
nagi
Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 1878
|
|
|
|
flo,
Die Pharaonen haben alles geschrieben was ein Bauwerk betrifft. Eingetragen haben sie, wer es gebaut, gemacht hat, wann und warum manchmal auch, aber das WIE fehlte immer.
Sie ließen uns einfach im Dunkeln, was das WIE angeht. Warum wohl.
Gruß
Nagi |
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
floriadw hat Folgendes geschrieben: |
Einige Obelisen wurden in späteren Zeiten (haupsächlich durch die Römer) nach Europa verfrachtet (wie ist jedoch auch hier nicht belegt). Darunter der heute in Rom befindliche noch grösste erhaltene Obelisk von Sethos I. und Ramses II. mit einer höhe von 32,77 m aus Granit. Auch in London, New York und Florenz finden sich heute noch altägyptische Obelisken. .. |
Auch in Frankreichs Hauptstadt, am Place de la Concorde steht ein Obelisk aus Luxor.
Der französische König König Louis Phillipe, wollte auch unbedingt so was tolles und fragte Muhammed Ali Pasha, der sagte: Na klar, ich scheck dir einen.
Als Gegengeschenk bekam er einen Uhrenturm, der heute auf dem Gelände der Zitadelle steht. _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
maherba

Anmeldedatum: 17.02.2007 Beiträge: 9063 Wohnort: mal hier - mal da
|
|
|
|
Rechts auf dem Bild, kann man ihn sehen. _________________ Ganz liebe Grüße
und denkt dran: Wenn ihr auf Reisen geht um etwas anderes zu sehen - dann beklagt euch nicht - wenn alles anders ist! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|